Postanschrift:                      Wenkheim Synagoge 007

die schul. - Gedenkstätte Synagoge Wenkheim e.V.

Breite Straße 7

97956 Werbach-Wenkheim

Mail-Kontakt:

  • Verwenden Sie zur Kontaktaufnahme per Mail an:
    "mailto-synagoge-wenkheim<<ädd>>gmx.de".
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zum Schutz vor
    Spam-Mails den automatischen Link über
    das integrierte
    Kontaktformular außer Kraft setzen mussten.

Führungen und Besichtigungen

Für Führungen und Besichtigungen außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten (Mai bis Oktober, Sa und So 14:30  - 16:30 Uhr) wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Telefonnummern:

  • Klaus Reinhart               0 175 / 88 36 779
  • Chr. & Wend. Bopp        0 172 / 70 68 730
  • Markus Sellen                0 93 49 / 92 91 42
  • Käthe Semel                  0 93 49 / 4 63
  • Michael Knoblauch        0 93 49 / 92 98 88

Möchten Sie unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Das freut uns, und wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten dazu an:

1) als interessierte Besucher …

# Jegliche Teilnahme an unseren Führungen und/oder Veranstaltungen hilft den Zweck des Vereins zu fördern, nämlich den interreligiösen Austausch und die offene Kommunikation über Geschichte und Gegenwart in unserer Gesellschaft

# Möchten Sie in den Verteiler unseres NewsLetters aufgenommen werden?

- senden Sie uns bitte über die Newsletter-Anmeldung ihre eMail-Adresse zu

- Sie erhalten dann automatisch die neuesten Informationen zu Veranstaltungen, Exkursionen, etc.

# Und gerne dürfen Sie uns weiterempfehlen!

2) als „einfaches“ Mitglied:

# Wir haben unterschiedliche Tarife für Einzelmitglieder und Institutionen.

# Hier finden Sie das Beitrittsformular  zum Herunterladen; bitte senden Sie dieses ausgefüllt an:

- unsere Vereinsadresse Breite Straße 7, 97956 Wenkheim

- oder an "mailto-synagoge-wenkheim<<ädd>>gmx.de".

3) als „aktives“ Mitglied:

# Es gibt viele Möglichkeiten sich zu beteiligen an unserer konkreten Arbeit.

# ganz niederschwellig über z.B.

- gelegentliche Aufsicht bei den regelmäßigen Öffnungen an Wochenenden

- praktische Hilfe bei Veranstaltungen

» Plakate aufhängen

» Einreichung einer Pressenotiz nach den Veranstaltungen

» Ideen zu / Vermittlung von möglichen neuen Veranstaltungen

»

- Informations- und Bildungsarbeit für die Jugend

- eigene Vorschläge Ihrerseits

# Mitarbeit im Vorstand

- unsere Vorstandssitzungen sind immer offen für Interessenten

- auch ohne gewähltes Amt ist Ihre Meinung immer willkommen - unsere Arbeit lebt vom Dialog!

- und wem das nicht reicht: die nächste Jahreshauptversammlung mit Wahlen kommt bestimmt …

 

 

 

Hinweise zur Datenschutz-Grundverordnung DSGVO